Seit Bestehen der RK-Hassel wurden zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für herausragende verdienstvolle Leistungen des Verbandes der Deutschen Bundeswehr ausgezeichnet, davon
10 mal in Gold
20 mal in Silber
63 mal in Bronze
Auch viele Ehrenabzeichen wurden an verdienstvolle Nicht-Mitglieder (Freunde) verliehen.
Aus Platzgründen können wir die namentliche Nennung nur aktuell durchführen.
2016 Die Hasseler Reservisten nutzten ihr Frühlingsfest um langjährigen Helfern zu danken. So erhielten Jutta Kraus (Landesgeschäftsstelle des Reservistenverbandes), Ludwig Schäfer (RK Spiesen-Elversberg), Norbert Thäder (RK Bischmisheim) und Gerhard Sachs (RK Sulzbachtal) Ehrenurkunden und Rotwein. Auch Verbandsehrungen wurden vorgenommen. So wurden Ingo Gerber und Manfred Gries für 25 bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft im Reservistenverband ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Bronze erhielten neben Manfred Gries Valeri Koroljuk und Achim Steinfels. Eine Ehrennadel in Bronze ging an Joachim Kannengießer.
2015 Beim 23. Frühlingsfest wurden für 25-jährige Mitgliedschaft im VdRBw HF d. R. Peter Theobald OG d. R. Olaf Blaumeiser OG d. R. Klaus-Werner Erbelding mit der Verbandsnadel ausgezeichnet.
Im Rahmen der 60-Jahr Feier der Hasseler Pfadfinder wurde SU d. R. Christian Jentes für seine verdienstvolle Leistungen im Verband, mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
2014 Beim Frühlingsfest zeichnete der 1. Vorsitzende, SF d. R. Jürgen Wittmer, verdiente Mitglieder des VdRBw im Beisein der Landesvorstandsmitglieder OFA d. R. Stephan M. Schweitzer und SU d. R. Thomas Geller mit Ehrennadeln in Silber: Fö Körner Heidemarie und SU d. R. Wilbois Dirk in Bronze: Fö Theobald Ernst für langjährige Mitgliedschaft im Verband 50 Jahre: OTL d. R. Jacob Wilhelm und Fw d. R. Abmeier Werner 40 Jahre: OG d. R. Koch Eberhard
Beim Neujahrsempfang unserer französischen Kameraden der Legion Etrangere konnten wir am 11.01.2014 in Bousbach bei Forbach (FR) Caporal Walter Dierang (Legion Etrangere Forbach) mit dem Ehrenabzeichen in Silber und Sergent Chef Gerard Becker (FNASOR) mit der Ehrennadel in Bronze auszeichnen.
2013 Im Rahmen des diesjährigen Salzmarsches am 28.09. wurde unserem förderndes Mitglied Manfred Staut die Ehrennadel in Bronze verliehen.
Beim Sommerfest der Legion Etrangere in Forbach am 03.08. wurde dem Caporal Rene Schmidt (Vorstandsmitglied der Legion) das Ehrenabzeichen in Gold verliehen.
Bei der Weihnachtsfeier der ACPG in Forbach am 15.12. wurde Lt. Col. Gerard Bongras (Präsident der ACPG) und Caporal Chef Henri Steiger jeweils das Ehrenabzeichen in Silber verliehen.
Von der französischen Organisation "L’Etoile Européene du Dévouement Civil et Militaire" wurden SF d. R. Jürgen Wittmer HF d. R. Peter Theobald SU d. R. Martina Theobald für ihr Engagement im Rahmen der Reservistenarbeit, die Europäische Ehrenmedaille in Gold verliehen.
Anlässlich unseres 22. Frühlingsfestes am 1. Mai wurden mit der Ehrennadel des Verbandes in Silber: OF d.R. Ripplinger Klaus in Bronze: G d. R. Gries Manfred Fö Hagenbourger Bernard-Marie Fö Klein Karl-Heinz Fö Loggia Jean Fö Müller Jean-Claude SF d. R. Riefer Rudolf Fö Ritzenthaler Patrick Fö Schiffmacher Sebastien HF Schmidt Uwe OSF d. R. Schneider Gerhard SF d.R. Wittmer Jürgen ausgeszeichnet. Ehrenurkunde u. -abzeichen für 25 jährige Mitgliedschaft in VdRBw konnte HG d. R. Pintarelli Harald überreicht werden.
Im Rahmen der diesjährigen Ehrung der Deutschen Kriegsgräberfürsorge wurden für ihre langjähriges Engagement OG d. R. Michael Stoltz und SU d. R. Martin Rapp mit der Spinoza-Medaille des VDK ausgezeichnet
2012
Bei der Jumelage-Gründungsveranstaltung mit der ACPG in Forbach (FR) im Oktober wurde dem Caporal Jean Paul Caspar als Anerkennung für sein Engagement in der D/F Kooperation zwischen der RK Hassel und den französischen Reservistenverbänden das Ehrenabzeichen des VdRBw in Bronze verliehen.
Im Rahmen unserer RK-Veranstaltung am diesjährigen Volkstrauertag wurde der Kamerad OG d. R. Michael Klein für seine Verdienste im Verband durch unseren Vorsitzenden SF d. R. Jürgen Wittmer mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Anlässlich unseres 26. Salzmarsches zeichneten SF d. R. J. Wittmer und OFA S. Schweitzer als Vertreter des Landesverbandes den SU d. R. Christof Arnold und den H d. R. Gerhard Stahl mit der Ehrennadel des Verbandes in Bronze aus. Die Ehrennadel des Verbandes in Gold ging an den OG d. R. Michael Stoltz.
HF d. R. Peter Theobald wurde die Schützenschnur in Stufe Gold mit Wiederholungszahl 5 verliehen.
Unser Frühlingsfest 2012 war mal wieder Anlass zu Ehrungen, so erhielt die Ehrennadel des VdrBw in Bronze: SF d. R. Fritz Müller und OG d. R. Michael Müller Bei SF d. R. Alfred Höllisch bedankten wir uns für seine hervorragende Leistungen in seinem Amt als 1. Vorsitzender (11/99 bis 02/12) mit einer Urkunde und einem Präsent. Ferner wurde OG d. R. Valeri Koroljuk die Schützenschnur in Gold überreicht.
Im Rahmen der diesjährigen Camerone unserer franz. Kameraden der Legion Etrangere wurden HF d. R. Peter Theobald und SU d. R. Martina Theobald mit der Ehrenmedaille “La Medaille d´Honneur” der Legion für ihre herausragenden Leistungen im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft geehrt.
Beim Empfang der Ministerpräsidentin und des VDK am 20.03. in der Staatskanzlei des Saarlandes erhielt StFw d.R. Alfred Höllisch als Dank für langjähriges Engagement für die Kriegsgräberfürsorge die Verdienst-Medaille sowie eine Ehrenurkunde des VDK-Landesverbandes.
2011
25. Salzmarsch 2011: Leutnant-Colonel Gerard Bongras, Präsident der ACPG (französische Reservistenvereinigung, Forbach) dankte SF d. R. Alfred Höllisch, HF d. R. Peter Theobald, und SU d. R. Martina Theobald für ihr Engagement in der Deutsch – französischen Zusammenarbeit mit der Verleihung der Vereinsmedaille. Der scheidenden Landesvorsitzende Hauptmann d. R. Johannes Niklas zeichnete OL d. R. Christoph Dansauer, G. d. R. Georg Klein und Fw d. R. Karl Mohr mit der Ehrennadel in Bronze aus. Die Ehrennadel in Silber ging an SU d. R. Martina Theobald.
Ehrungen anlässlich des Frühlingsfestes: Für die enge Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Reservisten im Rahmen der Deutsch- französischen Freundschaft erhielten drei Franzosen das Ehrenabzeichen des Reservistenverbandes. Das Abzeichen in Gold ging an Albert Starck, den Präsidenten der Fremdenlegion Forbach. In Silber erhielt die Auszeichnung Armand Kremer, des Kassenwart der Fremdenlegion. Bronze wurde Christian Dubreul, dem Präsidenten der FNAM überreicht.
Hiltrud Kunz, Gabi Wittmer, Margot Steinfels und Manuela Bonnert erhielten als Anerkennung für ihre langjährige Unterstützung beim Frühlingsfest kleine Präsente und Urkunden.
2010
Im Anschluss an die Siegerehrung unserer diesjährigen Kreismeisterschaft wurden für hervorragenden Leistungen im Schießen 2009 Schützenschnüre in Bronze an HG d. R. Achim Steinfels Silber an OF d. R. Udo Brandel Gold an SG d. R. Martina Theobald an OG d. R. Michael Stoltz verliehen.
An unserem Frühlingsfest am 1. Mai wurden durch unseren stellv. Landesvorsitzenden OF d. R. Stefan Aumüller und unseren Kreisvorsitzenden der Kreisgruppe Saarland Süd SU d. R. Thomas Geller mit der Ehrennadel in Silber, Gertrud Koch und in Bronze, Bärbel Käfer, OG d. R. Valeri Koroljuk, OG d. R. Martin Rapp, HG d. R. Achim Steinfels ausgezeichnet. Für 20 Jahre Mitgliedschaft im VdRBw wurde HF d. R. Peter Theobald geehrt.
Der Landesgeschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK), Joachim Büttner, dankte den Hasseler Reservisten für ihre Sammeltätigkeit und zeichneteBärbel Käfer mit der Spinoza - Medaille aus.
2009
Aufgrund guter Leistungen beim Schießen erwarb OG d. R. Stefan Lagerbauer am 08.05. d. J. die Schützenschnur in Gold und am 09.05. das thail. Leistungsabzeichen.
Auch dieses Jahr wurden wieder Ehrungen auf unserm Frühlingsfest am 1. Mai vorgenommen: So wurden OF d. R. Rudi Boussard und SF d. R. Alfred Höllisch für 20- bzw. 25jährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten ausgezeichnet. Ehrenabzeichen in Bronze erhielten Karl Heinz Klein (Fremdenlegion Saarlouis) und Sebastien Schiffmacher (Reserveunteroffiziersvereinigung Forbach).
2008
Am 1. Mai zeichneten SF d. R. Höllisch und OL d. R. Niklas den G d. R. Werner Kunz für 25 jährige Mitgliedschaft OTL d. R. Roland Quirin OG d. R. Josef Klam G d. R. Wilfried Becker für 30 jährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten aus. Die Ehrennadel in Bronze ging an OG d. R. Martina Theobald. Die OG d. R. Michael Stoltz und Valerie Koroljuk erhielten das Europäische Militärsportabzeichen.
Der Landesgeschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) Hptm a. D. Joachim Büttner dankte den Hasseler Reservisten für ihre Sammeltätigkeit, bei der von 1994 bis 2007 insgesamt 21.274,26 € zusammengekommen waren und zeichnete Martina Theobald und Valerie Koroljuk mit der Spinoza - Medaille aus.
Aufgrund guter Leistungen beim Schießen erwarben am 02.08. d. J. die Schützenschnur in Bronze: G d. R. Georg Klein und SG d. R. Martina Theobald in Gold: OG d. R. Martin Rapp
Bei unserem Salzmarsch zeichnete unser Landesvorsitzender OL Niklas den HG d. R. Volker Haberer mit der Ehrennadel des Verbandes in Silber aus. SF d. R. Engelbert Lambert wurde eine Urkunde für 25 jährige Mitgliedschaft im Verband überreicht.
2007
Vom 1. Vorsitzenden des Landesverbandes Saarland OTL d. R. Horst Feld wurden nachfolgende Kameraden ausgezeichnet
Ehrennadel in Bronze: Heidemarie Körner, RK-Hassel
Ehrennadel in Silber: OG d. R. Fridolin Körner, RK-Hassel OG d. R. Michael Stoltz, RK-Hassel
Ehrennadel in Gold: SG Klaus Holzer, RK-Hassel Fw Peter Theobald, RK-Hassel HG Stefan Jakobi, RK-Hassel
Ehrenabzeichen in Bronze: Raymond Knipper, Präsident Souvenir Français Forbach Caporal Jean Claude Müller, 2.Präsident Légion Etrangere Metz Caporal Pietro Pirras, 2.Präsident Légion Etrangere Forbach Frau Andrea Steinfeld, RK-Hassel
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verband wurde der G d. R. Peter Allmannsberger (RK-Hassel) geehrt.
Oberst Gerard Fritz zeichnete Michael Stoltz und Klaus Grieser mit dem Europäischen Polizeileistungsabzeichen aus.
Bei der Außerdienststellung der Reservelazarettorganisation, in der SanAK Bw in München, wurde StFw d. R. Alfred Höllisch, für besondere Verdienste, die Medaille des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr verliehen.
2006
Vom Geschäftsführer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Joachim Büttner, erhielt Raymond Knipper (Präsident der Souvenier Francaise) eine Urkunde, für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der RK-Hassel.
Der Präsident des Europäischen Militär Fallschirmsprungverbandes, Gérard Fritz, zeichnete OG d. R. Michael Stoltz mit dem goldenen Stern für zivil-militärische Zusammenarbeit aus.
2005
Beim diesjährigen Frühlingsfest überreichte der Kommandant Gérard Fritz (Präsident der franz. Fallschirmjägervereinigung) an Martin Hecht, Werner Kunz, Michael Stoltz und Alfred Höllisch den Mérite Philanthropique in Bronze.
2004
Bei der Ehrung der RK-Hassel für den langjährigen Sammeleinsatz für die Kriegsgräberfürsorge wurden Peter Theobald und Werner Kunz mit der Spinoza-Medaille ausgezeichnet.
Der Landesvorsitzende Saar OTL d. R. Horst Feld überreichte, bei unserem diesjährigen Frühlingsfest, das Ehrenabzeichen des VdRBw in Silber an Patrick Ritzenthaler (Präsident FNASOR), Albert Strack (Präsident Legion Etrangere) und René Schmidt.
2003
Bei unserer diesjährigen 25 Jahr Feier wurden Michael Stoltz und Alfred Höllisch mit dem Europäischen Stern für zivil-militärische Zusammenarbeit in Silber ausgezeichnet.
Die Ehrennadel des Reservistenverbandes in Gold wurde, durch den Präsidenten Helmut Rauber (MdB), an Werner Kunz, Eberhard Koch und Alfred Höllisch überreicht.
2001
Bei der Ehrung der RK-Hassel für den uneigennützigen Sammeleinsatz für die Kriegsgräberfürsorge wurde Alfred Höllisch, durch den Geschäftsführer des VDK OTL a. D. Hugo Zöller, mit der Spinoza-Medaille ausgezeichnet.
1998
Der Kreisvorsitzende des VdRBw ehrte die Reservistenkameradschaft Hassel, als aktivste RK in der Kreisgruppe Saarland-Süd, für die Jahre 1995 bis 1998.
|